Behnitz
Insel und eines der ältesten Siedlungsgebiete im Berliner Stadtbezirk Spandau
Nach der Sankt-Hedwigs-Kathedrale am Bebelplatz ist die St. Marien Kirche die zweitälteste römisch-katholische Kirche im Großraum Berlin.
Ihre Vorgeschichte geht auf das Jahr 1722/23 zurück. Die offizielle Einweihung der jetzigen Kirche war am 21. Juni 1848. Eine aufwändige Sanierung erfolgte am dem Jahr 2002.
Der italienische Architekt und Maler Giuseppe Pietro Bagetti hat nach der Besetzung Spandaus durch die französischen Truppen im Jahr 1806 diese Zeichnung vermutlich aus der St.-Nikolai-Kirche angefertigt. Im Vordergrund verläuft bogenförmig die Havelstraße. Dahinter trennt der sogenannte Deutsche Rhein - ein kleiner Wasserarm - den Behnitz (Kolk) von der Altstadt Spandau. 1912 wurde der Havelarm für den Bau der Straße Am Juliusturm zugeschüttet.